Badetradition in Ungarn
Raumen wir gleich mit einer Reihe lieb gewonnener Klischees auf – den drei P-s, die lange Zeit als Synonyme fur[…]
Weiterlesen
Raumen wir gleich mit einer Reihe lieb gewonnener Klischees auf – den drei P-s, die lange Zeit als Synonyme fur[…]
Weiterlesen
Erholsamer Sommerurlaub und der Balaton gehören in Ungarn untrennbar zusammen. Am „ungarischen Meer” fühlen sich Familien, Sonnenhungrige, Badegäste, Wassersportler und[…]
Weiterlesen
Gesundheit, Kultur, Innovation – das sind die neuen Bausteine der am Zusammenfluss von Rába, Rábca und der Mosoner Donau gelegenen[…]
Weiterlesen
Eines der bedeutendsten Thermalbäder Ungarns liegt an der Kleinen Ungarischen Tiefebene und nur 30 Minuten mit dem Fahrrad von der[…]
Weiterlesen
Bad Zalakaros ist eine Wellness-Oase umgeben von Weinbergen und Obstwiesen, Feuchtbiotopen und Seen. Die wildromantische Hügellandschaft um Bad Zalakaros gilt[…]
Weiterlesen
Szeged ist die Haupstadt der Südlichenen Tiefebene. Die Stadt wird von manchen als das Venedig von Ungarn bezeichnet, erstens, weil[…]
Weiterlesen
Unweit der österreichischen Grenze liegt an der ungarischen Bäderstraße die historische Kleinstadt Bad Sárvár, die am Fluss Raab liegt.
Weiterlesen
Das Hagymatikum (kommt vom ungar. Wort für Zwiebel) Bad in Mako besticht durch seine ganz besondere organische Architektur eines der[…]
Weiterlesen
Mezőkövesd ist bekannt als Zentrum der Matyó-Volkskunst. Bekannt sind die sehr farbenfrohen Stickereien, deren Hauptmotive rote Blumenmuster sind.
Weiterlesen
Das Galerius Erlebnisbad und Wellnesszentrum bietet als das Bad der Stadt Siófok für jede Altersklasse Möglichkeiten der aktiven und gesunden[…]
Weiterlesen